Sie sind hier: Startseite News Josef Hug ist "Pflegemanager des Jahres"

Josef Hug ist "Pflegemanager des Jahres"

30.01.2017 17:18
Der Award ist eine Initiative des Bundesverbands Pflegemanagement in Zusammenarbeit mit Springer Pflege und wurde erstmals in dieser Kategorie im Rahmen des Kongresses Pflege 2017 verliehen. Josef Hug, Pflegedirektor und Prokurist des Städtischen Klinikums Karlsruhe, setzte sich gegen 12 Anwärter mit seinen innovativen Konzepten sowie seinem berufspolitischen Engagement durch.

„Ich möchte den Preis in jedem Fall nutzen, um den Pflegeberufen innerhalb des Gesundheitswesens wie auch gesamtgesellschaftlich noch mehr Gewicht zu verleihen", so der Pflegemanager bei der Pressekonferenz anlässlich der Auszeichnung. Hug ist seit 42 Jahren im Pflegedienst tätig. Vor 20 Jahren übernahm er im Klinikum das Amt des Pflegedirektors. Ebenfalls vor 20 Jahren wurde ihm Prokura erteilt. Berufspolitisch engagiert er sich bereits seit den 90er Jahren im Bundesverband Pflegemanagement.

Rückblickend ist Hug nach Angaben des Klinikums besonders stolz auf das Konzept „Lebensphasengerechtes Arbeiten im Pflege- und Funktionsdienst", kurz LAP. In den Jahren 2009 bis 2010 wurde es entwickelt und dann Stück für Stück im Klinikbetrieb eingeführt und weiterentwickelt. Ein Kernelement stellt die Orientierung an der gesamten Lebenspanne einer Fachpflegekraft dar. „Aus meiner Sicht ist es wichtig, sich über alle Phasen der beruflichen Tätigkeit einer Pflegekraft hinweg Gedanken zu machen und diese mit den privaten Lebensabschnitten in Einklang zu bringen. Nur so gelingt es uns, motivierte und fachkompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und auf Dauer zu halten".

Weitere zentrale Themen, mit denen Hug sich in den letzten jahren beschäftigt hat sind die Analyse und Optimierung der Arbeitsabläufe im klinischen Alltag auf Station, die Feststellung und Prüfung der Pflegequalität, die Pflegeüberleitung und das Entlassmanagement sowie die Qualifizierung der Pflegenden in der Nutzung und Anwendung digitaler Medien im Klinikalltag.

So führte er beispielsweise mit Blick auf die Pflegequalität sogenannte pflegerische Qualitäts- und Risikobeauftragte in der Pflegedirektion, kurz PQR, ein. „Dank der PQR können wir strukturiert die Pflegequalität, die Arbeitsorganisation, die Kommunikation rund um den Patienten sowie die Einhaltung von Standards und Leitlinien prüfen und bei Bedarf anpassen." Um die Mitwirkung der Mitarbeiter der Pflegebasis an den laufenden Projekten des Pflegeund Funktionsdienstes sicherzustellen, etablierte der Pflegedirektor neben den bestehenden Kommunikationskanälen einen klinikinternen Pflegerat.

Bildquelle: Petra Geiger

abgelegt unter: